Wenn ein Kind zu früh auf die Welt kommt oder chronisch krank ist, kann dies für alle Beteiligten sehr belastend sein. Immer mehr frühgeborene Kinder können ohne Folgeschäden überleben, da sie in den Münchner Kliniken Schwabing und Harlaching rundum gut versorgt werden. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus werden die Familien im Rahmen der Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge weiter betreut.

Gerade nach der Entlassung aus der oft langen intensivmedizinischen stationären Betreuung ist eine solche Betreuung wichtig. Es ist wissenschaftlich belegt, dass frühgeborene oder chronisch kranke Kinder sich besser entwickeln, wenn die psychosozialen Bedingungen ihres Umfelds günstig sind, betont Prof. Dr. Reinhard Roos. Bayernweit wurden in der Harl.e.kin-Frühchen-Nachsorge an inzwischen 21 Klinikstandorten mit Neonatologie seit 2003 insgesamt 4.000 Kinder und ihre Familien beim Übergang von der Klinik nach Hause begleitet.
Wie genau hilft Kinderlachen?
Kinderlachen konnte in den letzten Jahren unter anderem helfen, ein Mutter-Kind-Zimmer einzurichten, Abdeckungen für Inkubatoren anzuschaffen und eine „Milchbar“ zu realisieren, um damit die optimale Versorgung für Frühchen sicher zu stellen.
Wie können Sie dieses Projekt unterstützen?
Damit Kinderlachen mit diesem Projekt noch viel mehr Kindern helfen kann, ist eine nachhaltige finanzielle Unterstützung sehr wichtig. Bitte helfen Sie uns dabei, gern mit einer dauerhaften Spende.